Rettungskarten für Verkehrsunfälle
Von der stetigen Weiterentwicklung der Fahrzeugzeugtechnik hinsichtlich des Schutzes der Insassen vor den Gefahren bei Verkehrsunfällen bleibt auch die Arbeit der Feuerwehr nicht unberührt. Der Einsatz hochfester Werkstoffe, neue Konstruktionsweisen und elektronisch gesteuerte Systeme, die den Insassen schützen sollen, können Herausforderungen und sogar Gefährdungen bei der Rettung aus verunfallten Fahrzeugen darstellen. Beispielsweise sollten Gasgeneratoren von Airbags nicht mit Rettungsscheren durchtrennt werden, da dies zur Auslösung oder einem unkrontrollierten Zerknall führen kann. Konstruktionsweisen und hochfeste Werkstoffe verzögern unter Umständen die Rettung und kosten Ihre Zeit, wenn nicht bekannt ist wo Rettungsgeräte am effektivsten angesetzt werden können.
Um eine schnelle und sichere Hilfe zu gewährleisten, können Sie uns unterstützen. Hierzu brauchen Sie nur die für Ihr Fahrzeug passende Rettungskarte ausdrucken und im Wagen hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite deponieren. Rettungskarten finden Sie auf der Homepage des Fahrzeugherstellers. Einige Seiten wie der ADAC bieten direkt Linksammlungen an und erleichtern das Suchen. Ein zusätzlicher Aufkleber auf der Windschutzscheibe kann zusätzlich über das Vorhandensein der Karte informieren. Sie werden oft von Automobilclubs und Versicherungen angeboten.
Ein Beispiel für eine Rettungskarte sehen Sie hier. Sie informiert die Feuerwehr über wichtige Bestandteile des Fahrzeuges und gibt Ratschläge um es zu öffnen.